Die schönsten Liebesgedichte

Table of Contents

Liebesgedichte – Johann Wolfgang von Goethe


Du bist mein und bist so zierlich,
Du bist mein und so manierlich,
Aber etwas fehlt dir noch:
Küssest mit so spitzen Lippen,
Wie die Tauben Wasser nippen –
Allzu zierlich bist du doch!

Liebesgedichte – Heinrich Heine
Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Knospen sprangen,
Da ist in meinem Herzen
Die Liebe aufgegangen.
Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Vögel sangen,
Da hab ich ihr gestanden
Mein Sehnen und Verlangen.

Liebesgedichte – Johann Wolfgang von Goethe


Ich weiß es wohl und spotte viel:
Ihr Mädchen seid voll Wankelmut!
Ihr liebet, wie im Kartenspiel,
Den David und den Alexander;
Sie sind ja Forcen miteinander,
Und die sind mitteinander gut.
Doch bin ich elend wie zuvor,
Mit misanthropischem Gesicht,
Der Liebe Sklav’, ein armer Tor!
Wie gern wär ich sie los, die Schmerzen!
Allein es sitzt zu tief im Herzen,
Und Spott vertreibt die Liebe nicht.

Liebesgedichte – Fridolin von Schillen
Liebe ist, sich so zu zeigen,
dass nicht der Himmel voller Geigen
hängen muss bei Nacht und Tag.
Liebe ist, auch zu ertragen
Misstöne und Paukenschlag.
Ob Adagio, ob Crescendo
Ich lausche, denn ich lieb dich so!

Liebesgedichte – Johann Wolfgang von Goethe


Ja, die Augen warens, ja, der Mund,
Die mir blickten, die mich küßten.
Hüfte schmal, der Leib so rund,
Wie zu Paradieses Lüsten.
War sie da? Wo ist sie hin?
Ja! sie wars, sie hats gegeben,
Hat gegeben sich im Fliehn
Und gefesselt all mein Leben.

Liebesgedichte – Johann Wolfgang von Goethe


Wie ich dich liebe
Mit warmen Blut,
Die du mir Jugend
Und Freud und Mut
Zu neuen Liedern
Und Tänzen gibst.
Sei ewig glücklich,
Wie du mich liebst!

Liebesgedichte – Rainer Maria Rilke
Wie ich dich liebe? Laß mich zählen wie.
Ich liebe dich so tief, so hoch, so weit,
als meine Seele blindlings reicht, wenn sie
ihr Dasein abfühlt und die Ewigkeit.

Ich liebe dich bis zu dem stillsten Stand,
den jeder Tag erreicht im Lampenschein
oder in Sonne. Frei, im Recht, und rein
wie jene, die vom Ruhm sich abgewandt.

Mit aller Leidenschaft der Leidenszeit
und mit der Kindheit Kraft, die fort war, seit
ich meine Heiligen nicht mehr geliebt.

Mit allem Lächeln, aller Tränennot
und allem Atem. Und wenn Gott es giebt,
will ich dich besser lieben nach dem Tod.

Liebesgedichte – Friedrich Rückert
Du meine Seele, du mein Herz,
Du meine Wonn, o du mein Schmerz,
Du meine Welt, in der ich lebe,
Mein Himmel du, darein ich schwebe,
O du mein Grab, in das hinab
Ich ewig meinen Kummer gab.
Du bist die Ruh, du bist der Frieden,
Du bist der Himmel mir beschieden.
Daß du mich liebst, macht mich mir wert,
Dein Blick hat mich vor mir verklärt,
Du hebst mich liebend über mich,
Mein guter Geist, mein bessres Ich!

Liebesgedichte – Wolf Dietrich


Bitte, gib mir doch ein Zeichen,
ob du ahnst, was ich empfinde,
ein kleiner Wink würde schon reichen,
damit ich wieder Ruhe finde
und all die Zweifel in mir weichen.

Liebesgedichte – Friedrich Rückert
Ich liebe dich, weil ich dich lieben muß;
Ich liebe dich, weil ich nichts anders kann;
Ich liebe dich nach einem Himmelschluß;
Ich liebe dich durch einen Zauberbann.

Dich lieb’ ich, wie die Rose ihren Strauch;
Dich lieb’ ich, wie die Sonne ihren Schein;
Dich lieb’ ich, weil du bist mein Lebenshauch;
Dich lieb’ ich, weil dich lieben ist mein Sein.

Liebesgedichte – Theodor Storm


Ich bin mir meiner Seele
In deiner nur bewußt,
Mein Herz kann nimmer ruhen,
Als nur in deiner Brust!
Mein Herz kann nimmer schlagen
Als nur für dich allein.
Ich bin so ganz dein eigen,
So ganz auf immer dein.

Liebesgedichte – Nikolaus Lenau
Auf dem Teich, dem regungslosen,
weint des Mondes holder Glanz,
flechtend seine bleichen Rosen
in des Schilfes grünen Kranz.

Weinend muß mein Blick sich senken:
durch die tiefste Seele geht
mir ein süßes Deingedenken,
wie ein stilles Nachtgebet.

Liebesgedichte – Christian Morgenstern


Es ist Nacht,
und mein Herz kommt zu dir,
hält’s nicht aus,
hält’s nicht aus mehr bei mir.

Legt sich dir auf die Brust,
wie ein Stein,
sinkt hinein,
zu dem deinen hinein.

Dort erst,
dort erst kommt es zur Ruh,
liegt auf dem Grund
seines ewigen Du.

Liebesgedichte – Matthias Claudius


Die Liebe hemmet nichts;
Sie kennt nicht Tür noch Riegel
Und drängt durch alles sich:
Sie ist ohn’ Anbeginn,
Schlug ewig ihre Flügel
Und schlägt sie ewiglich.

Liebesgedichte – Theodor Storm
So komme, was da kommen mag
solange du lebst, ist es Tag
Und geht es in die Welt hinaus
wo Du mir bist, bin ich zu Haus.
Ich seh’ Dein liebes Angesicht
ich seh’ die die Schatten der Zukunft nicht.

Liebesgedichte – Friedrich Halm


Mein Herz ich will dich fragen:
Was ist denn Liebe, sag?
“Zwei Seelen und ein Gedanke,
zwei Herzen und ein Schlag!”

Und sprich, woher kommt Liebe?
“Sie kommt und sie ist da!”
Und sprich, wie schwindet Liebe?
“Die war’s nicht, der’s geschah!

Und was ist reine Liebe?
“Die ihrer selbst vergißt!”
Und wann ist Lieb am tiefsten?
“Wenn sie am stillsten ist!”

Und wann ist Lieb am reichsten?
“Das ist sie, wenn sie gibt!”
Und sprich, wie redet Liebe?
“Sie redet nicht, sie liebt!”

Liebesgedichte – Gottfried Herder


Wenn ich ein Vöglein wär
Und auch zwei Flügel hätt’,
Flög ich zu dir;
Weil’s aber nicht kann sein,
Bleib ich allhier.

Bin ich gleich weit von dir,
Bin doch im Schlaf bei dir,
Und red’ mit dir:
Wenn ich erwachen tu,
Bin ich allein.

Es vergeht keine Stund’ in der Nacht,
Da mein Herze nicht erwacht,
Und an dich denkt,
Daß du mir viel tausendmal
Dein Herz geschenkt.

Liebesgedichte –Konrad von Würzburg
Ach seht wie im Winde
die Linde
nun zittert,
ihr Laub vor dem Walde
zu Balde
verwittert.

Und klag auf der Heide
mit Leide
man übet
so hat mir die Minne
die Sinne
betrübet.

Ach, sehnende Leiden
bescheiden mit Sorgen
die muß ich ertragen
ohn Klagen
verborgen.

Die stets mir verholen
gestohlen
den Schlummer
die läßt mich vergehen
in Wehen
und Kummer.

Oh gnädig erscheine
du Reine
mir Armen
und laß Dich die Schmerzen
von Herzen
erbarmen.

Den Geist mir entbinde
geschwinde vom Leide
aus wogendem Feuer
dein Steuer
mich scheide.

Liebesgedichte –Michelangelo


Hätt ich geahnt, als ich zuerst Dich schaute
daß mich die warme Sonne Deiner Blicke
verjüngen würde und mit dem Geschicke
feuriger Glut im Alter noch betraute.

Ich wäre, wie der Hirsch, der Luchs, der Panther
entflohen jeder schnöden Schicksalstücke
und wäre hingeeilt zu meinem Glücke.
Längst wären wir begegnet dann einander!

Doch warum gräm ich mich, wo ich nun finde
in Deinen Engelsaugen meinen Frieden,
all meine Ruhe und mein ganzes Heil?

Vielleicht wär damals mir dies Angebinde
noch nicht geworden, das mir nun beschieden,
seit Deiner Tugend Fittich ward mein Teil.

Liebesgedichte –Gotthold Ephraim Lessing


Die Liebe

Ohne Liebe
Lebe, wer da kann!
Wenn er auch ein Mensch schon bliebe,
Bleibt er doch kein Mann.

Süße Liebe,
Mach mein Leben süß!
Stille nie die regen Triebe
Sonder Hindernis.

Schmachten lassen
Sei der Schönen Pflicht!
Nur uns ewig schmachten lassen,
Dieses sei sie nicht.

Liebesgedichte –Friedrich von Hagedorn


Tochter der Natur,
Holde Liebe!
Uns vergnügen nur
Deine Triebe.
Gunst und Gegen-Gunst
Geben allen
Die beglückte Kunst
Zu gefallen

Liebesgedichte –Martin Opitz


Liebeseifer

Ach Liebste laß uns eilen!
Noch ist es Zeit
Es schadet das Verweilen
Uns beiderseit.

Der edlen Schönheit Gaben
Fliehn Fuß für Fuß
Daß alles, was wir haben,
Uns schwinden muß.

Der Wangen Ziehr verbleichet
Das Haar wird greiß
Der Augen Feuer weichet
Die Brunst wird Eiß.

Das Mündlein von Korallen
Wird ungestalt,
Die Hände, sie verfallen
Und du wirst alt.

Drum laß und jetzt genießen
Der Jugend Frucht
Eh’ als wir folgen müssen
Der Jahre Flucht.

Wo du dich selber liebest,
So liebe mich;
Gib mir – das, wann du gibest,
Verlier auch ich.

Liebesgedichte –Louise Labé


Küß mich noch einmal, küß mich wieder, küsse
Mich ohne Ende. Diesen will ich schmecken,
In dem will ich an deiner Glut erschrecken,
Und vier für einen will ich, Überflüsse

Will ich dir wiedergeben. Warte, zehn
Noch glühendere, bist du nun zufrieden?
O daß wir also, kaum mehr unterschieden,
Glückströmend ineinander übergehn.

In jedem wird das Leben doppelt sein.
Im Freunde und in sich ist einem jeden
Jetzt Raum bereitet. Laß mich Unsinn reden:
Ich halt mich ja so mühsam in mir ein
Und lebe nur und komme nur zur Freude,
Wenn ich, aus mir ausbrechend, mich vergeude.

Liebesgedichte –Walter von der Vogelweide


Unter der Linden,
an der Heide,
da unser zweier Bette was,
da möget ihr finden
hold sie beide
gebrochen Blumen so wie Gras.
Vor dem Walde in einem Tal
tandaradei!
lieblich sang die Nachtigall.

Ich kam gegangen
zu der Aue,
da schon mein Trauter kommen hin.
Da ward ich empfangen,
hehre Fraue,
daß ich noch immer selig bin.
Küßt er mich? Wohl tausend Stund.
tandaradei!
Seht, wie rot mir ist der Mund!

Da hat er gemachet
mir und sich
von Blumen eine Bettestatt.
Des wird noch gelachet
inniglich,
kommt jemand an den selben Pfad.
Bei den Rosen er wohl mag
tandaradei!
merken, wo das Haupt mir lag.

Daß er bei mir lag,
wüßt es einer,
behüte Gott, so schämt ich mich.
Was er mit mir pflag –
keiner, keiner
befinde das, als er und ich,
und ein kleines Vogelein:
tandaradei!
Das mag wohl getreue sein.

Liebesgedichte –Andreas Gryphius


Alles, was die Welt uns schenket,
Nimmt die Welt, wenn wir vergehn:
Liebe nur bleibt ewig stehn,
Lieb’ ist, die kein Sterben kränket,
Liebe bricht durch Grab und Tod,
Liebe tritt mit uns vor Gott.

mehr lesen  Bedeutung von Liebesgedichten

Liebesgedichte –Gottfried August Bürger


Amors Pfeil

Amors Pfeil hat Widerspitzen.
Wen er traf, der laß’ ihn sitzen,
Und erduld’ ein wenig Schmerz!
Wer geprüften Rat verachtet,
Und ihn auszureißen trachtet,
Der zerfleischt sein ganzes Herz.

Liebesgedichte –Theodor Storm


Die Schleppe will ich dir tragen,
Ich will deinem Wink mich weihn,
An Festen und hohen Tagen!
Sollst du meine Königin sein!

Deiner Launen geheimste und kühnste
Gehorsam erfüll ich dir;
Doch leid ich in diesem Dienste
Keinen andern neben mir.

Solang ich dir diene in Ehren,
Gehöret dein Lächeln mein;
Deinen Hofstaat will ich vermehren;
Doch der Erste will ich sein.

Liebesgedichte –Richard Dehmel


Möcht’ ein Lied dem Liebsten singen,
dass er tief ins Herz mir sieht;
doch es will mir nicht gelingen,
und mein Sinn ins Weite flieht.
Ob es mir an Tönen fehle?
ob zu Ihm mein Sinn gleich flieht?
Aber meine ganze Seele
ist ein einzig Sehnsuchtslied.

Liebesgedichte –Johann Wolfgang von Goethe


Freudvoll
Und leidvoll,
Gedankenvoll sein,
Hangen
Und bangen
in schwebender Pein,
Himmelhoch jauchzend,
zum Tode betrübt –
Glücklich allein
Ist die Seele, die liebt.

Liebesgedichte –Marie von Ebner-Eschenbach


Alles kann Liebe:
zürnen und zagen,
leiden und wagen,
demütig werben,
töten, verderben,
alles kann Liebe.
Alles kann Liebe:
lachend entbehren,
weinend gewähren,
heißes Verlangen
nähren in bangen,
in einsamen Tagen –
alles kann Liebe –
nur nicht entsagen!

Liebesgedichte –Hermann Löns


Die Weidenröschen bedecken
Die Blöße mit Purpurpracht,
Durch rote Tannenstämme
Die goldene Sonne lacht.

Der Wind treibt goldene Wellen
Über den blauen See,
Ein großer goldener Vogel
Schwebt langsam auf zur Höh’.

Wir folgen ihm mit den Augen
Und sehen uns lächelnd an,
So hoch wie unsere Liebe
Er niemals fliegen kann.

Liebesgedichte –Friedrich Rückert


Du bist die Rose meiner Liebe,
Die Ros’ auf meines Herzens Flur
Es waren andre Blumentriebe
Vorahnung meiner Rose nur.
Es kam der Flor, dass er zerstiebe,
Verschwinden musste jede Spur,
Dass Raum für meine Rose bliebe,
Die mir zu bleiben ewig schwur.

Liebesgedichte –Rainer Maria Rilke


Leise hör ich dich rufen
in jedem Flüstern und Wehn.
Auf lauter weißen Stufen,
die meine Wünsche sich schufen,
hör ich dein Zu-mir-gehn.

Jetzt weißt du von dem Gefährten,
und dass er dich liebt … das macht:
Es blühen in seinen Gärten
die lang vom Licht gekehrten
Blüten, blühn über Nacht …

Liebesgedichte –Max Dauthendey


Wir gehen am Meer im tiefen Sand,
Die Schritte schwer und Hand in Hand.
Das Meer geht ungeheuer mit,
Wir werden kleiner mit jedem Schritt.
Wir werden endlich winzig klein
Und treten in eine Muschel ein.
Hier wollen wir tief wie Perlen ruhn,
Und werden stets schöner, wie die Perlen tun.

Liebesgedichte –Ernst Moritz Arndt


Und klingst du immer Liebe wieder?
Und immer nur denselben Ton?
Und weißt du keine andern Lieder
Als Gottes Sohn, von Gottes Sohn?
Muß er dein Licht, dein Glanz, dein Schein,
Muß er dein Alles, Alles sein?

Ja, er allein: in diesem Namen,
In diesem allerschönsten Ton,
Klingt aller Himmel Himmel Amen,
Das Heilig! Heilig! klingt vom Sohn,
Und Cherubim und Seraphim
Anbetend knien sie hin vor ihm.

Ja, er allein: soweit die Winde
Das grüne Erdenrund umwehn,
Muß nun im Klang vom hohen Kinde,
Das Mensch ward, aller Jubel gehn:
Es klinget kein so süßer Ton
Als von dem Sohn und aus dem Sohn.

Nein, nimmer lernt es andre Lieder
Das arme, sündenkranke Herz,
Nein, nimmer klingt es andres wieder
Als jener Sehnsucht süßen Schmerz
Vom Menschensohn, vom Gottessohn,
Dies bleibt das Lied, der Klang, der Ton.

Du bleibst das Lied, du liebste Liebe,
Du bleibst die Sehnsucht, schönstes Bild,
Du Licht der Lichter, Trieb der Triebe,
Woraus der Himmel Wonne quillt:
Mein Herz klingt deine Herrlichkeit
Von nun an bis in Ewigkeit.

Liebesgedichte –Christian Morgenstern


Du bist mein Land,
ich deine Flut,
die sehnend dich ummeeret;
Du bist der Strand,
dazu mein Blut
ohn’ Ende wiederkehret.
An dich geschmiegt,
mein Spiegel wiegt
das Licht der tausend Sterne;
und leise rollt
dein Muschelgold
in meine Meergrundferne.

Liebesgedichte –Heinrich Bone


Du bist mein Stern, in jeder Nacht
Hat mich dein Bild zur Ruh gebracht;
Bist meine Sonne, jeden Tag
Durch dich mir alles offen lag.

Du bist mein Stern, der Blick nach dir
Erhebt zu Gott die Seele mir;
Bist meine Sonn’, in deinem Schein
Will jeder gute Keim gedeihn.

Liebesgedichte –Rainer Maria Rilke


Ein Händeineinanderlegen,
Ein langer Kuss auf kühlen Mund,
Und dann: auf schimmerweißen Wegen
Durchwandern wir den Wiesengrund.
Durch leisen, weißen Blütenregen
Schickt uns der Tag den ersten Kuss, –
Mir ist: Wir wandeln Gott entgegen,
Der durchs Gebreite kommen muss.

Liebesgedichte –Friedrich Rückert


Ich denk’ an dich, und meine Seele ruht
In dem Gedanken aus an dich,
Dem Schiffer gleich, der aus bewegter Flut
Zum stillen Hafen rettet sich.

Als wie am Tag ein wilder Vogel fliegt,
Waldaus, waldein, nach seiner Lust,
Doch bei der Nacht ins weiche Nest sich schmiegt,
So schmieg’ ich mich an deine Brust.

Ich ruh’ in dir, in deiner Liebe ruht
Der Drang der Seele wild und scheu;
Unsicher ist des Lebensmeeres Flut,
Und du allein bist ewig treu.

Liebesgedichte –Christian Morgenstern


Hier im Wald mit dir zu liegen,
moosgebettet, windumatmet,
in das Flüstern, in das Rauschen
leise liebe Worte mischend,
öfter aber noch dem Schweigen
lange Küsse zugesellend,
unerschöpflich – unersättlich,
hingegebne, hingenommne,
ineinander aufgelöste,
zeitvergeßne, weltvergeßne.
Hier im Wald mit dir zu liegen,
moosgebettet, windumatmet.

Liebesgedichte –Friedrich von Matthison


Ich denke dein,
Wenn durch den Hain
Der Nachtigallen
Akkorde schallen!
Wann denkst du mein?

Ich denke dein
Im Dämmerschein
Der Abendhelle
Am Schattenquelle!
Wo denkst du mein?

Ich denke dein
Mit süßer Pein
Mit bangem Sehnen
Und heißen Tränen!
Wie denkst du mein?

O denke mein,
Bis zum Verein
Auf besserm Sterne!
In jeder Ferne
Denk ich nur dein.

Liebesgedichte –Richard Dehmel


O mein Geliebter – in die Kissen
bet ich nach dir, ins Firmament!
O könnt ich sagen, dürft er wissen,
wie meine Einsamkeit mich brennt!

O Welt, wann darf ich ihn umschlingen!
O lass ihn mir im Traume nahn,
mich wie die Erde um ihn schwingen
und seinen Sonnenkuss empfahn.

Und seine Flammenkräfte trinken,
ihm Flammen, Flammen wiedersprühn,
oh Welt, bis wir zusammensinken
in überirdischem Erglühn!

O Welt des Lichtes, Welt der Wonne!
O Nacht der Sehnsucht, Welt der Qual!
O Traum der Erde: Sonne, Sonne!
O mein Geliebter – mein Gemahl!

Liebesgedichte –Max Dauthendey


Du liegst so gut in meinem Arm,
So gut ruht nur in mir mein Herz.
Wir schweben wie das Feuer fort
Und leben nur der Küsse Leben.
Einst werden Sonn’ und Sterne kalt,
Uns hat der Tod vergessen müssen,
Und tausend, tausend Jahre alt
Leben wir noch in jungen Küssen.

Liebesgedichte –Theodor Körner


Ich denke dein im Morgenlicht des Maien,
Im Sonnenglanz;
Ich denke dein, wenn mich die Sterne freuen
Am Himmelskranz.

Ich sorg’ um dich, wenn in des Berges Wettern
Der Donner lauscht;
Du schwebst mir vor, wenn in den dunkeln Blättern
Der Zephir rauscht.

Ich höre dich, wenn bei des Abends Gluten
Die Lerche schwirrt;
Ich denke dein, wenn durch des Deiches Fluten
Der Nachen irrt.

Wir sind vereint, uns raubt der Tod vergebens
Der Liebe Lust;
O, laß mich ruhn, du Sonne meines Lebens,
An deiner Brust!

Liebesgedichte –Else Lasker-Schüler


Wenn du sprichst,
wacht mein buntes Herz auf.
Alle Vögel üben sich
Auf deinen Lippen.
Immerblau streut deine Stimme
Über den Weg;
Wo du erzählst, wird Himmel.
Deine Worte sind aus Lied geformt,
Ich traure, wenn du schweigst.
Singen hängt überall an dir –
Wie du wohl träumen magst?

Liebesgedichte –Detlev von Liliencron


Wenn sanft du mir im Arme schliefst,
Ich deinen Atem hören konnte,
Im Traum du meinen Namen riefst,
Um deinen Mund ein Lächeln sonnte –
Glückes genug.

Und wenn nach heißem, ernstem Tag
Du mir verscheuchtest schwere Sorgen,
Wenn ich an deinem Herzen lag
Und nicht mehr dachte an ein Morgen –
Glückes genug.

Liebesgedichte –Robert Eduard Prutz


Gieß in meine Seele deine,
Meine hast du längst getrunken,
Wie im Morgensonnenscheine
Untergehn der Sterne Funken:

Daß mit wonnevollen Schmerzen
Gleiche Flammen uns durchwühlen!
Dass wir beide tief im Herzen
Eines Blutes Pulsschlag fühlen.

Liebesgedichte –Joachim Ringelnatz


Der du meine Wege mit mir gehst,
Jede Laune meiner Wimper spürst,
Meine Schlechtigkeiten duldest und verstehst –
Weißt du wohl, wie heiß du mich oft rührst?
Wenn ich tot bin, darfst du gar nicht trauern.
Meine Liebe wird mich überdauern
und in fremden Kleidern dir begegnen
Und dich segnen.
Lebe, lache gut!
Mache deine Sache gut!

Liebesgedichte –Johann Wolfgang von Goethe


Herz, mein Herz, was soll das geben?
Was bedränget dich so sehr?
Welch ein fremdes, neues Leben!
Ich erkenne dich nicht mehr.
Weg ist alles, was du liebtest,
Weg, warum du dich betrübtest,
Weg dein Fleiß und deine Ruh –
Ach, wie kamst du nur dazu!

Fesselt dich die Jugendblüte,
Diese liebliche Gestalt,
Dieser Blick voll Treu und Güte
Mit unendlicher Gewalt?
Will ich rasch mich ihr entziehen,
Mich ermannen, ihr entfliehen,
Führet mich im Augenblick,
Ach, mein Weg zu ihr zurück.

Und an diesem Zauberfädchen,
Das sich nicht zerreißen lässt,
Hält das liebe lose Mädchen
Mich so wider Willen fest;
Muss in ihrem Zauberkreise
Leben nun auf ihre Weise.
Die Verändrung, ach, wie groß!
Liebe! Liebe! Lass mich los!

 

Liebesgedichte – Angelus Silesius


Die Liebe, wenn sie neu,
braust wie ein junger Wein:
Je mehr sie alt und klar,
je stiller wird sie sein.

Liebesgedichte – Johann Wolfgang von Goethe


Ein Blick von deinen Augen in die meinen,
Ein Kuß von deinem Mund auf meinem Munde,
Wer davon hat, wie ich, gewisse Kunde,
Mag dem was anders wohl erfreulich scheinen?
Entfernt von dir, entfremdet von den Meinen,
Führ ich stets die Gedanken in die Runde,
Und immer treffen sie auf jene Stunde,
Die einzige; da fang ich an zu weinen.
Die Träne trocknet wieder unversehens:
Er liebt ja, denk ich, her in diese Stille,
Und solltest du nicht in die Ferne reichen?
Vernimm das Lispeln dieses Liebewehens;
Mein einzig Glück auf Erden ist dein Wille,
Dein freundlicher, zu mir; gib mir ein Zeichen! 

Liebesgedichte – William Shakespeare


Zweifle an der Sonne Klarheit,
Zweifle an der Sterne Licht,
Zweifl’, ob lügen kann die Wahrheit,
Nur an meiner Liebe nicht.

Liebesgedichte – Johann Wolfgang von Goethe


Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer
Vom Meere strahlt;
Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer
In Quellen malt.
Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege
Der Staub sich hebt;
In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege
Der Wandrer bebt.
Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen
Die Welle steigt.
Im stillen Haine geh ich oft zu lauschen,
Wenn alles schweigt.
Ich bin bei dir, du seist auch noch so ferne,
Du bist mir nah!
Die Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne
O wärst du da!

Liebesgedichte – Heinrich Heine


Du bist wie eine Blume,
So hold und schön und rein;
Ich schau dich an, und Wehmut
Schleicht mir ins Herz hinein.
Mir ist, als ob ich die Hände
Aufs Haupt dir legen sollt,
Betend, daß Gott dich erhalte
So rein und schön und hold.

Liebesgedichte – Wolf Dietrich


Erst dies kleine Lächeln, dann ein langer Blick,
ich schaute dich an, du schautest zurück,
ich kam auf dich zu wie vom Faden gezogen,
bin dann aber doch noch schnell abgebogen.
Es gab kein Entrinnen, es war vorbestimmt,
dass wir uns danach wieder begegnet sind.
Und beide wussten wir, es gab kein Zurück:
Bei uns war es Liebe auf den allerersten Blick!

Liebesgedichte – Adelbert von Chamisso


Seit ich ihn gesehen,
glaub ich, blind zu sein;
wo ich hin nur blicke,
seh ich ihn allein.
Wie im wachen Traume
schwebt sein Bild mir vor,
taucht aus tiefstem Dunkel
heller nur empor.

Sonst ist licht- und farblos
alles um mich her,
nach der Schwestern Spiele
nicht begehr ich mehr.
Möchte lieber weinen
still im Kämmerlein;
seit ich ihn gesehen,
glaub ich blind zu sein.

Liebesgedichte – Heinrich Heine


Wenn ich bei meiner Liebsten bin,
Dann geht das Herz mir auf,
Dann bin ich reich in meinem Sinn
und biet die Welt zum Kauf.

Doch wenn ich wieder scheiden muß
Aus ihrem Schwanenarm,
Dann schwindet all mein Überfluß,
Und ich bin bettelarm.

Liebesgedichte – Friedrich von Schiller


O! zarte Sehnsucht, süßes Hoffen,
Der ersten Liebe goldne Zeit!
Das Auge sieht den Himmel offen,
es schwelgt das Herz in Seligkeit.
Oh, daß sie ewig grünen bliebe,
Die schöne Zeit der jungen Liebe!

mehr lesen  Liebesgedichte von Georg Heym

Liebesgedichte – Clemens Brentano


An dem Feuer saß das Kind,
Amor, Amor,
Und war blind;
Mit dem kleinen Flügel fächelt
In die Flamme er und lächelt,
Fächle, lächle, schlaues Kind!
Ach, der Flügel brennt dem Kind,
Amor, Amor
Läuft geschwind!
»O, wie mich die Glut durchpeinet!«
Flügelschlagend laut er weinet,
In der Hirtin Schoß entrinnt
Hülfeschreind das schlaue Kind.
Und die Hirtin hilft dem Kind
Amor, Amor,
Bös und blind.
Hirtin, sieh, dein Herz entbrennet,
Hast den Schelm du nicht gekennet?
Sieh, die Flamme wächst geschwind,
Hüt’ dich vor dem schlauen Kind!

Liebesgedichte – Gottfried August Bürger


Amors Pfeil

Amors Pfeil hat Widerspitzen.
Wen er traf, der laß’ ihn sitzen,
Und erduld’ ein wenig Schmerz!
Wer geprüften Rat verachtet,
Und ihn auszureißen trachtet,
Der zerfleischt sein ganzes Herz.

Liebesgedichte – Ludwig Uhland


Seliger Tod

Gestorben war ich
Vor Liebeswonne;
Begraben lag ich
In ihren Armen;
Erwecket ward ich
Von ihren Küssen;
Den Himmel sah ich
In ihren Augen.

Liebesgedichte – Rainer Maria Rilke


Ich hab das “Ich” verlernt und weiß nur: wir.
Mit der Geliebten wurde ich zu zwein;
und aus uns beiden in die Welt hinein
und über alles Wesen wuchs das Wir.
Und weil wir Alles sind, sind wir allein.

Liebesgedichte – Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau


Niemand weiß, wie schwer mir’s fällt,
Flammen in der Brust zu hegen,
Und sie dennoch vor der Welt
Nicht ans freie Licht zu legen.
Feuer läßt sich nicht verhehlen,
Denn sein Glanz ist allzu klar,
Und die Glut verliebter Seelen
Macht sich selber offenbar.

Liebesgedichte – Johann Peter Uz


An Amor

Amor, Vater süßer Lieder,
Du mein Phöbus, kehre wieder!
Kehre wieder in mein Herze!
Komm! doch mit dem schlauen Scherze:
Komm und laß zugleich Lyäen
Dir zur Seite lachend gehen!
Komm mit einem holden Kinde,
Das mein träges Herz entünde,
Und durch feuervolle Küsse
Zum Horaz mich küssen müsse!
Willst du, Gott der Zärtlichkeiten:
Laß auch Schmerzen dich begleiten!
Ich will lieber deine Schmerzen,
Als nicht küssen und nicht scherzen.

Liebesgedichte – Husain ibn Mansur al-Halladsch
In meinem Herzen kreisen
alle Gedanken um dich.
Du bist mein Herz, mein Gewissen,
bist mein Gedanke, mein Geist,
Du bist der Rhythmus des Atmens,
Du bist der Herzknoten mir.

Liebesgedichte –Francesco Petrarca


Gepriesen sei der Tag, der Mond, das Jahr,
die Jahr- und Tageszeit, der Augenblick,
das schöne Land, der Ort, da mein Geschick
sich unterwarf ein schönes Augenpaar.

Gepriesen sei die erste süße Qual
der Strahlen ihres Blicks, die mich bezwangen,
die Pfeile Amors, die mein Herz durchdrangen,
die Herzenswunden tief und ohne Zahl.

Gepriesen sei’n die Stimmen, die im Leeren
verhallten, nach ihr rufend, dort und hier,
das Seufzen, Weinen, Bitten und Begehren,

gepriesen seien Feder und Papier,
die ihren Ruhm verkünden und die schweren
Gedanken, die ihr nah sind, einzig ihr.

Liebesgedichte –Francois Rabelais


Ist es denn Unrecht, wenn ich für euch erglühte?
Und Schmach, wenn ich in Eures Leibes Pracht,
Die Samt und Seide neidisch überdacht,
Gedankenvoll mit meinen Wünschen wüte?
Verstattet diesem hitzigen Geblüte,
Daß es an Euer Liebespförtchen poch!
Dann seufzt ihr wohl:
“Wie, werter Freund, schon müde?
Nur einmal noch!”

Liebesgedichte –Sibylla Schwarz


Liebe schont der Götter nicht,
sie kann alles überwinden,
sie kann alle Herzen binden,
durch der Augen klahres Licht.
Selbst des Phebus Hertze bricht,
seine Klarheit muß verschwinden,
er kann keine Ruhe finden,
weil der Pfeil noch in ihm sticht.
Jupiter ist selbst gebunden,
Hercules ist überwunden
durch die bittersüsse Pein;
wie dan können doch die Herzen
bloßer Menschen dieser Schmerzen
gantz und gahr entübrigt seyn?

Liebesgedichte –William Shakespeare

Sonett 116

Nichts kann den Bund zwei treuer Herzen hindern,
Die wahrhaft gleichgestimmt. Lieb’ ist nicht Liebe,
Die Trennung oder Wechsel könnte mindern,
Die nicht unwandelbar im Wandel bliebe.

O nein! Sie ist ein ewig festes Ziel,
Das unerschüttert bleibt in Sturm und Wogen,
Ein Stern für jeder irren Barke Kiel, –
Kein Höhenmaß hat seinen Werth erwogen.

Lieb’ ist kein Narr der Zeit, ob Rosenmunde
Und Wangen auch verblühn im Lauf der Zeit –
Sie aber wechselt nicht mit Tag und Stunde,
Ihr Ziel ist endlos, wie die Ewigkeit.

Wenn dies bei mir als Irrthum sich ergiebt,
So schrieb ich nie, hat nie ein Mann geliebt.

Liebesgedichte –Friedrich Wilhelm Gotter

Ach! was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!
Sorgenlos, wie Kinder,
Führt sie uns durchs Leben.
Unser ganzes Leben flieht
Mit ihr geschwinder,
Als uns ohne Liebe
Sonst ein Tag verging!
Ach! was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!

Ach! was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!
Mut gibt sie zur Arbeit,
Hilft sie uns verrichten,
Eine Blumenkette
Werden unsre Pflichten,
Und am Thron der Liebe
Hängt der Kette Ring.
Ach! was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!

Ach! was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!
Unsre Seele hebet
Sich auf ihrem Flügel,
Unsre Seele schwebet,
Treu von ihr belebet,
Über Tal und Hügel,
Gleich dem Schmetterling.
Ach! was ist die Liebe
Für ein süßes Ding!

Liebesgedichte –Christian Hofmann von Hofmannswaldau
Wo sind die Stunden

Wo sind die Stunden
Der süßen Zeit,
Da ich zuerst empfunden,
Wie deine Lieblichkeit
Mich dir verbunden?
Sie sind verrauscht, es bleibet doch dabei,
Daß alle Lust vergänglich sei.

Ich schwamm in Freude.
Der Liebe Hand
Spann mir ein Kleid von Seide;
Das Blatt hat sich gewandt,
Ich geh im Leide.
Ich wein jetzund, daß Lieb und Sonnenschein
Stets voller Angst und Wolken sein.

Liebesgedichte –Bo Djü-í
Heimkehr

Wie ich in den Hofraum trete
durch das mittlere Tor,
drängt sich wiederum das stete
blinde Weinen empor.

Vor zwei Jahren, langen Jahren,
stand ich hier zuletzt.
Blumen, die damals Blüte waren,
duften und blühen auch jetzt.

Und die Halle mit dem Dach,
grün und dunkelbraun,
und das Fenster von meinem Gemach
und der Bambuszaun,

alles nimmt sich wie damals aus,
atmet die gleiche Ruh.
Aber am Eingang zum inneren Haus
fehlt nun etwas: du.

Liebesgedichte –Gottfried August Bürger
Die Unvergleichliche

Welch Ideal aus Engelsphantasie
Hat der Natur als Muster vorgeschwebet,
Als sie die Hüll’ um einen Geist gewebet,
Den sie herab vom dritten Himmel lieh?

O Götterwerk! Mit welcher Harmonie
Hier Geist in Leib und Leib in Geist verschwebet!
An allem, was hienieden Schönes lebet,
Vernahm mein Sinn so reinen Einklang nie.

Der, welchem noch der Adel ihrer Mienen,
Der Himmel nie in ihrem Aug’ erschienen,
Entweiht vielleicht mein hohes Lied durch Scherz.

Der kannte nie der Liebe Lust und Schmerz,
Der nie erfuhr, wie süß ihr Athem fächelt,
Wie wundersüß die Lippe spricht und lächelt.

Liebesgedichte –Hafis
Lieben ohne Maß entflammt,
Lieben ist mein einzig Amt;

ob sie meine Bitte hört,
ob sie meinen Trieb verdammt,

ob sie mich in Dornen legt
oder in der Gnade Samt;

Lieben ohne Maß und Ziel,
Lieben ist mein einzig Amt.

Liebesgedichte –Otto Julius Bierbaum

Nachtgang

Wir gingen durch die stille milde Nacht,
dein Arm in meinem, dein Auge in meinem.
Der Mond goß silbernes Licht über dein Angesicht,
wie auf Goldgrund ruhte dein schönes Haupt.
Und du erschienst mir wie eine Heilige,
mild, mild und groß und seelenübervoll,
heilig und rein wie die liebe Sonne.
Und in die Augen schwoll mir ein warmer Drang,
wie Tränenahnung.
Fester faßt’ ich dich und küßte, küßte dich ganz leise.

Liebesgedichte –Johann Wolfgang von Goethe


Es schlug mein Herz. Geschwind, zu Pferde!
Und fort, wild wie ein Held zur Schlacht.
Der Abend wiegte schon die Erde,
Und an den Bergen hing die Nacht.
Schon stund im Nebelkleid die Eiche
Wie ein getürmter Riese da,
Wo Finsternis aus dem Gesträuche
Mit hundert schwarzen Augen sah.

Der Mond von einem Wolkenhügel
Sah schläfrig aus dem Duft hervor,
Die Winde schwangen leise Flügel,
Umsausten schauerlich mein Ohr.
Die Nacht schuf tausend Ungeheuer,
Doch tausendfacher war mein Mut,
Mein Geist war ein verzehrend Feuer,
Mein ganzes Herz zerfloß in Glut.

Ich sah dich, und die milde Freude
Floß aus dem süßen Blick auf mich.
Ganz war mein Herz an deiner Seite,
Und jeder Atemzug für dich.
Ein rosenfarbnes Frühlingswetter
Lag auf dem lieblichen Gesicht
Und Zärtlichkeit für mich, ihr Götter,
Ich hofft’ es, ich verdient’ es nicht.

Der Abschied, wie bedrängt, wie trübe!
Aus deinen Blicken sprach dein Herz.
In deinen Küssen welche Liebe,
O welche Wonne, welcher Schmerz!
Du gingst, ich stund und sah zur Erden
Und sah dir nach mit nassem Blick.
Und doch, welch Glück, geliebt zu werden,
Und lieben, Götter, welch ein Glück!

Liebesgedichte –Adele Schopenhauer
In deiner Seele klarem Leben
Da ruht mein wahres Glück allein,
Die Ferne kann mir Freude geben,
Mit Dir nur kann ich selig sein.

In Deines Geistes raschen Flügen
Trägt leicht das schwere Leben sich –
Das Andre kann mir wohl genügen –
Du nur allein befriedigst mich!

Aus Deiner Liebe tiefen Quellen
Strömt eine Kraft, die mich erhebt,
Auf deren lichtumsäumten Wellen
Mein Lebensschiff vorüberschwebt !

Liebesgedichte –Gustav Falke


Färbte nicht mein kleines Lied
Höher dir die Wangen?
Schuf dir nicht mein kleines Lied
Heimlich Herzverlangen?

Drücktest du auf jeden Reim
Nicht die lieben Lippen,
Wie die Bienen süßen Seim
Von den Blumen nippen?

Alles dieses träumt’ ich mir,
Als ich es beschrieben,
Oder ist dir nur Papier,
Nichts als das, mein Lieben?

Und durch alle Felder fegt’s,
Hui, der Wind, der rasche?
Oder auf dem Herde legt’s
Küchenglut in Asche?

Liebesgedichte –Heinrich von Littrow


Die Liebe gleicht der Welle,
Die plätschernd sich erhebt,
Wer weiß, woher sie flutet,
Wer weiß, wohin sie schwebt;

Wer weiß, ob sie uns schaukelnd
Nicht sanft zum Hafen bringt,
Wer weiß, ob sie als Woge
Nicht unser Schiff verschlingt.

Liebesgedichte –Christian Morgenstern


Ich liebe dich, du Seele, die da irrt
im Tal des Lebens nach dem rechten Glücke,
ich liebe dich, die manch ein Wahn verwirrt,
der manch ein Traum zerbrach in Staub und Stücke.
Ich liebe deine armen wunden Schwingen,
die ungestoßen in mir möchten wohnen;
ich möchte dich mit Güte ganz durchdringen;
ich möchte dich in allen Tiefen schonen.

Liebesgedichte –Otto Julius Bierbaum


Es ist ein Glück zu wissen, daß du bist,
Von dir zu träumen hohe Wonne ist,
Nach dir sich sehnen macht zum Traum die Zeit,
Bei dir zu sein, ist ganze Seligkeit.

Liebesgedichte –Johann Wilhelm Ludwig Gleim


Am Himmel steht ein schöner Stern,
Der heißt der Stern der Liebe,
Man sucht ihn auf, man sieht ihn gern,
Und ist’s am Himmel trübe,
Dann missen wir sein schönes Licht,
Denn durch die Wolken scheint er nicht.

Wenn ich zu meinem Mädchen geh’
Im Kühlen und im Dunkeln,
Und dann den Stern der Liebe seh’
Am dunkeln Himmel funkeln,
Dann fühl’ ich Liebe, dann ruf’ ich:
Komm’ Mädchen, komm’ und küsse mich!

Dann kommt’s, dann fühlt das Mädchen sich,
Als wenn’s mich küssen müßte;
So zärtlich küßt’s, als wenn es mich
Nur mit der Seele küßte;
Dann wird’s vertraulich, nennt mich du,
Und alle Sternlein sehen zu!

Liebesgedichte –Emanuel Geibel


Hinaus ins Weite!
Frühling kommt bald.
Durch Schneegebreite
Zum Fichtenwald!
An stürzenden Bächen
Schwindelnde Bahn,
Durch sausende Wipfel
Zum Fels, zum Gipfel
Hinauf, hinan!

Sauge, durstiger Wind, nur, sauge
Mir die stürzende Träne vom Auge,
Leg’ an die brennende Stirne dich an!

Ach, nach dem Trauern,
Dem dumpfen Schmerz
Wie löst dies Schauern
Selig mein Herz!
O rastlos Drängen,
Willst du gewaltsam
Die Brust zersprengen?
Ich kenne dich –
Liebe, Liebe, du kommst unaufhaltsam
Noch einmal, Herrliche, über mich!

Liebesgedichte –August Heinrich Hoffmann von Fallersleben


Früher durft ich nicht auf Erden
Nahen dir durch Zeit und Raum,
Durfte weiter dir nichts werden
Als dein Sehnen und dein Traum.

Freundlich tret ich jetzt entgegen
Dir als Wahrheit sonnenrein,
Will dein Frieden, Heil und Segen,
Will dein Trost und Reichtum sein.

Meine Augen will ich spenden
Dir als Morgenschatz sogleich,
Und die Welt an allen Enden
Wird durch sie dein Himmelreich.

Und ich selbst bin dir Gewährung,
Angeschmiegt an deine Brust;
Alles wird dir, auch Entbehrung
Wird Genuß und Wonnelust.

Liebesgedichte –Betty Paoli


An deiner Brust ist meine Stelle,
In deinen Armen mein Asyl!
Mich warf des Sturm’s empörte Welle
An dieses bang ersehnte Ziel.

mehr lesen  Heiße Anmachsprüche, die Wirkung zeigen!

Die Gaben, die das Leben zieren,
Jedwedes Gut, das köstlich heißt,
Was ich besaß, mußt’ ich verlieren,
Daß du fortan mir Alles sei’st.

Jetzt, da ich Alles hingegeben,
Wird mir’s durch dich zurückgeschenkt,
Wenn unter wonnevollem Beben
Dein Mund auf meine Stirn’ sich senkt.

Liebesgedichte –Friedrich Rückert


Wissen möcht’ ich nur, wie lange
Ich dir spielen könnt’ im Haar,
Oder streicheln an der Wange,
Oder sehn ins Augenpaar;
Wissen möcht’ ich, ob auf Erden
Noch ein solches Spiel es giebt.
Das man, ohne müde werden,
Treiben kann als wie man liebt.

Liebesgedichte –Ludwig Jacobowski


Ich liebe dich, doch nicht genug
Für deine Seele, deine süße.
Ich hab’ ja Augen nicht genug
Für ihre tausend stummen Grüße.
Nicht Hände habe ich genug,
Um Glück, nur Glück, dir zuzutragen,
Und habe Atem nicht genug,
Um soviel Liebe auszusagen!

Liebesgedichte –Emanuel Geibel


Du bist so still, so sanft, so sinnig,
Und schau’ ich dir in’s Angesicht,
Da leuchtet mir verständnißinnig
Der dunkeln Augen frommes Licht.

Nicht Worte giebst du dem Gefühle,
Du redest nicht, du lächelst nur;
So lächelt in des Abends Kühle
Der lichte Mond auf Wald und Flur.

In Traumesdämmerung allmählich
Zerrinnt die ganze Seele mir,
Und nur das Eine fühl’ ich selig,
Daß ich vereinigt bin mit dir.

Liebesgedichte –Rainer Maria Rilke


Das ist mein Fenster. Eben
bin ich so sanft erwacht.
Ich dachte, ich würde schweben.
Bis wohin reicht mein Leben,
und wo beginnt die Nacht?

Ich könnte meinen, alles
wäre noch Ich ringsum;
durchsichtig wie eines Kristalles
Tiefe, verdunkelt, stumm.

Ich könnte auch noch die Sterne
fassen in mir; so groß
scheint mir mein Herz; so gerne
ließ es ihn wieder los.

den ich vielleicht zu lieben,
vielleicht zu halten begann.
Fremd, wie nie beschrieben
sieht mich mein Schicksal an.

Was bin ich unter diese
Unendlichkeit gelegt,
duftend wie eine Wiese,
hin und her bewegt,

rufend zugleich und bange,
daß einer den Ruf vernimmt,
und zum Untergange
in einem Andern bestimmt.

Liebesgedichte –Karl Siebel


Die Wange läßt die Wange nicht;
Es läßt nicht Mund von Mund,
Und ach! es läßt sich lange nicht,
Was ein’s in Herzens Grund.

Möcht’ bei dir weilen immerdar; –
Dich schauen selig an! –
Bei Gott, es hat’s uns wunderbar
Ein Zauber angethan.

Liebesgedichte –Max Dauthendey


Ich bin so glücklich von deinen Küssen,
Daß alle Dinge es spüren müssen.
Mein Herz in wogender Brust mir liegt,
Wie sich ein Kahn im Schilfe wiegt.
Und fällt auch Regen heut ohne Ende,
Es regnet Blumen in meine Hände.
Die Stund’, die so durchs Zimmer geht,
Auf keiner Uhr als Ziffer steht;
Die Uhr zeigt heute keine Zeit,
Sie deutet hinaus in die Ewigkeit.

Liebesgedichte –Rainer Maria Rilke


Wie soll ich meine Seele halten, daß
sie nicht an deine rührt? Wie soll ich sie
hinheben über dich zu andern Dingen?
Ach gerne möcht ich sie bei irgendwas
Verlorenem im Dunkel unterbringen
an einer fremden stillen Stelle, die
nicht weiterschwingt, wenn deine Tiefen schwingen.
Doch alles, was uns anrührt, dich und mich,
nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich,
der aus zwei Saiten eine Stimme zieht.
Auf welches Instrument sind wir gespannt?
Und welcher Spieler hat uns in der Hand?
O süßes Lied.

Liebesgedichte –Novalis


Ich sehe dich in tausend Bildern,
Maria, lieblich ausgedrückt,
Doch keins von allen kann dich schildern,
Wie meine Seele dich erblickt.
Ich weiß nur, dass der Welt Getümmel
Seitdem mir wie ein Traum verweht,
Und ein unnennbar süßer Himmel
Mir ewig im Gemüte steht.

Liebesgedichte –Johann Wolfgang von Goethe


Wie herrlich leuchtet
Mir die Natur!
Wie glänzt die Sonne!
Wie lacht die Flur!

Es dringen Blüten
Aus jedem Zweig
Und tausend Stimmen
Aus dem Gesträuch

Und Freud und Wonne
Aus jeder Brust.
O Erd, o Sonne!
O Glück, o Lust!

O Lieb, o Liebe!
So golden schön,
Wie Morgenwolken
Auf jenen Höhn!

Du segnest herrlich
Das frische Feld,
Im Blütendampfe
Die volle Welt.

O Mädchen, Mädchen,
Wie lieb ich dich!
Wie blickt dein Auge!
Wie liebst du mich!

So liebt die Lerche
Gesang und Luft,
Und Morgenblumen
Den Himmelsduft,

Wie ich dich liebe
Mit warmem Blut,
Die du mir Jugend
Und Freud und Mut

Zu neuen Liedern
Und Tänzen gibst.
Sei ewig glücklich,
Wie du mich liebst!

 

 

 

In den Tiefen des Herzens, wo Liebe und Sehnsucht aufeinandertreffen, findest du die kostbarsten Worte, die je niedergeschrieben wurden. Liebesgedichte sind nicht nur Ausdruck von Gefühlen, sie weben die Zuneigung zwischen Seelen und verleihen den einfachsten Momenten einebahnende Poetische Kraft. Meisterwerke wie die von Rainer Maria Rilke oder Johann Wolfgang von Goethe entführen dich in eine Welt, in der emotionale Wahrhaftigkeit die Verszeilen durchdringt. Ob du eine zarte Geständnis oder eine leidenschaftliche Erfüllung suchst, hier findest du die Inspiration, um deine eigenen Emotionen in Worte zu fassen und sie in die unendlichen Weiten der Romantik zu tragen.

Die zeitlosen Meisterwerke der Lyrik

In der Welt der Poesie gibt es Werke, die niemals verblassen und in jedem Herzen einen unvergänglichen Widerhall finden. Diese Meisterwerke der Lyrik berühren die Seele auf eine Weise, die zeitlose Emotionen und universelle Wahrheiten zum Ausdruck bringen. Sie sind wie kostbare Juwelen, die in den Tiefen der menschlichen Erfahrung funkeln und die Sanftheit der Liebe ihrer besten Form darstellen.

Die unvergängliche Romantik von Rainer Maria Rilke

Rainer Maria Rilke entfaltet in seinen Versen die unvergängliche Romantik der Liebe, die das Wesen der Sehnsucht und Verbundenheit in all ihren Facetten widerspiegelt. Seine Gedichte laden den Leser dazu ein, in die tiefsten Abgründe der menschlichen Emotionen einzutauchen, während er gleichzeitig die zarten Nuancen des romantischen Seins erkundet.

Die schönsten Liebesgedichte 3

Die tiefgründigen Emotionen in Goethes Gedichten

Die Gedichte Johann Wolfgang von Goethes sind ein Meisterwerk in der Darstellung tiefgründiger Emotionen, die das Herz berühren und die Seele aufleuchten lassen. Sein Umgang mit der Liebe ist sowohl leidenschaftlich als auch schmerzhaft, was seine Texte zu einer Quelle unvergänglicher Weisheit und Melancholie erhebt. In Gedichten wie „Willkommen und Abschied“ wird die Zerrissenheit zwischen Liebe und Verlust in einer Sprache vermittelt, die sowohl einfach als auch erhaben ist.

Goethe spielt meisterhaft mit der Dualität der Gefühle. In seinen Gedichten zeigt er nicht nur die Schönheit der Liebe, sondern auch die Traurigkeit des Abschieds und der unerfüllten Sehnsüchte. Dieser vielschichtige Zugang verleiht seinen Werken eine bemerkenswerte Tiefe. Mit jedem Vers erweckt er starke Emotionen, die zeitlich und räumlich überdauern. Du spürst, wie die Leidenschaft nahezu greifbar wird, während du seine Worte schmiedest, und es ist, als würdest du an den niedrigsten Küsten des Herzens entlangfahren, wo Leidenschaft und Traurigkeit eins werden.

Liebesgedichte in der modernen Literatur

In der modernen Literatur entfalten Liebesgedichte eine tiefgreifende und vielschichtige Essenz, die die Seele berührt. Du kannst spüren, wie Dichters Handschrift mit den innersten Sehnsüchten des Herzens verschmilzt und die Universalisierung der Liebe über Generationen hinweg herstellt. Zeitgenössische Autoren nehmen sich solcher Themen an, oft in einem Dialog zwischen Tradition und Innovation, was ihre Werke zu einem Spiegel der heutigen Gesellschaft macht.

Ausdruck der aktuellen Sehnsüchte in zeitgenössischen Werken

Die aktuelle Sehnsucht nach Liebe und Verbindung wird in zeitgenössischen Liebesgedichten kraftvoll zum Ausdruck gebracht. Du erkennst, dass moderne Dichter oft persönliche Erfahrungen und soziale Themen verkapseln, die sich mit Einsamkeit, Identität und dem Streben nach romantischer Erfüllung verbinden. Ihre Worte sind nicht nur ihre eigenen, sondern widerhallen durch das Herz vieler, die ähnliche Emotionen erfahren.

Die Einflüsse der sozialen Medien auf die Liebeslyrik

Soziale Medien haben die Liebeslyrik revolutioniert, indem sie Dichtern eine Plattform bieten, um ihre Werke unmittelbarer und zugänglicher zu teilen. Hierbei sind die Formate oft kurz und prägnant, wodurch die emotionalen Inhalte auf den Punkt gebracht werden. Diese Methode erlaubt es dir, in einer überfluteten Informationswelt schnell in die Tiefe von Gefühlen einzutauchen, ohne lange Texte studieren zu müssen.

Die Vorherrschaft der sozialen Medien bringt den Dichtern ein Publikum, das hungrig nach authentischen und unmittelbaren emotionalen Ausdrücken ist. Plattformen wie Instagram und Twitter fördern den Austausch in Form von gebrochenen Versen, Hashtags und Bildern, wodurch Liebesgedichte oft viral gehen. Du wirst Zeuge, wie kreative Formen entstehen, die sich von traditionellen Mustern lösen, um moderne Gefühle widerzuspiegeln. Diese Art von Interaktivität fördert ein neues Verständnis von Gemeinschaft und Zugehörigkeit, während die universelle Sprache der Liebe weiterhin das Herz berührt und inspiriert.

Die Macht der Metaphern in der Liebeslyrik

Metaphern verleihen der Liebeslyrik eine besondere Tiefe, indem sie Gefühle und Gedanken in lebendige Bilder verwandeln. Sie ermöglichen es dir, Emotionen mit größerer Intensität zu erleben, während sich die Worte im Geiste des Lesers entfalten. Von der rosaroten Brille bis zur stürmischen See – jede Metapher ist ein Schlüssel, der die Tür zu deinem Herzen öffnet. Erlebe die Schönheit dieser metaphorischen Sprache in Die schönsten Liebesgedichte.

Wie poetische Bilder Herzen berühren

Poetische Bilder, die in der Liebeslyrik lebendig werden, vermögen es, die Seele zu berühren. Sie sprechen deine innersten Wünsche, Sehnsüchte und Ängste an und verwandeln alltägliche Szenen in magische Erlebnisse. Wenn der Dichter von einer lieben Umarmung spricht, fühlt es sich an, als würdest du selbst in dieses warme Gefühl gehüllt. Diese starken visuellen Eindrücke ermöglichen es dir, die Liebe in all ihren Facetten nachzuvollziehen.

Die Rolle von Symbolik und Allegorie

Symbolik und Allegorie durchdringen die Liebeslyrik und verleihen ihr zusätzlichen Raum für Interpretation. Insbesondere die Verwendung von wiederkehrenden Symbolen – wie dem Herz, der Rose oder der Sonne – setzt emotionale Akzente, die über die bloße Sprache hinausgehen. Diese Elemente laden dich ein, tiefer in die schattigen Ecken der Gefühle einzutauchen und die Schönheit der Liebe auf eine neue Weise zu begreifen.

Die Rolle von Symbolik und Allegorie ist entscheidend, um die komplexen Schichten der Liebe verständlich zu machen. Ein einfaches Bild, wie die aufgehende Sonne, kann symbolisch nicht nur für den neuen Beginn einer Beziehung stehen, sondern auch für innere Wärme und Wachstum. Allegorien erzählen Geschichten, die dich durch verschiedene Lebensphasen begleiten und dir helfen, zu reflektieren. Sie bieten somit einen reichhaltigen Nährboden für deine Vorstellungskraft und laden dich ein, über den Text hinauszudenken und deine eigenen Erfahrungen in die Bedeutung zu verweben.

Liebesgedichte als Ausdruck kultureller Identität

In der Welt der Poesie spiegeln Liebesgedichte nicht nur die Intimität zwischen Menschen wider, sondern auch die kulturelle Identität, aus der sie stammen. Sie sind oft ein Spiegelbild der Traditionen, Werte und Glaubenssysteme einer Gesellschaft. Liebesgedichte gelten als kraftvolle Ausdrucksform, durch die Gefühle und kulturelle Erfahrungen miteinander verwoben werden. Indem sie Einblicke in die unterschiedlichen Facetten der Liebe und zwischenmenschlichen Beziehungen gewähren, fördern sie das Verständnis für andere Kulturen. Für einige der 10 der schönsten und berühmtesten Liebesgedichte ins Bild … lohnt sich ein Blick.

Die Vielfalt der Liebesgedichte in verschiedenen Kulturen

Jede Kultur bringt ihre eigenen Liebesgedichte hervor, die oft die jeweilige Geschichte und Philosophie widerspiegeln. Im japanischen Haiku etwa wird die zarte Schönheit der Liebe durch reduzierte Sprache und Naturbilder eingefangen, während in der persischen Dichtung die extravagante und mystische Liebe thematisiert wird. Diese Vielfalt verdeutlicht, wie universell und doch einzigartig die Liebe in verschiedenen kulturellen Kontexten erlebt wird.

Feministische Perspektiven auf traditionelle Liebesgedichte

Feministische Ansätze hinterfragen oft die traditionellen Liebesgedichte und die darin verankerten Rollenbilder. Während viele Werke Frauen in einer passiven oder idealisierten Rolle darstellen, fordern moderne Dichterinnen eine Neuinterpretation dieser Themen. Durch das Schreiben über eigene Erfahrungen, die weibliche Perspektive und die Suche nach Gleichheit wird ein neues Licht auf die Beziehung zwischen *Liebe* und *Geschlecht* geworfen. Diese Ansätze eröffnen eine Diskussion über Machtverhältnisse, emotionale Autonomie und die Möglichkeit der Selbstbestimmung innerhalb der Liebesdichtung.

Praktische Tipps für das Schreiben eigener Liebesgedichte

Um ein eigenes Liebesgedicht zu verfassen, ist es nützlich, deine Gefühle frei fließen zu lassen und mit Worten zu jonglieren, die deinen Herzschlag widerspiegeln. Beginne damit, deine Emotionen in Worte zu fassen, auch wenn sie zunächst unausgereift erscheinen. Lass deine Worte wie flüsternde Liebkosungen durch das Papier tanzen und experimentiere mit verschiedenen Formen, um das persönliche Element deiner Botschaft zu betonen.

Inspiration finden und eigene Erfahrungen einfließen lassen

Inspiration umgibt dich, sei es in zarten Momenten des Alltags oder in den leidenschaftlichen Begegnungen deiner Liebesgeschichte. Denke an die kleinen Dinge, die besondere bedeutung haben – ein gemeinsames Lachen, ein vertrauter Blick oder das Gefühl, wenn du die Hand deines Geliebten hältst. Solche persönlichen Erfahrungen verleihen deinem Gedicht Authentizität und Tiefe.

Stilmittel und Strukturen, die jede Zeile lebendig machen

Mit Stilmitteln wie Metaphern, Vergleichen und Alliterationen kannst du jede Zeile deines Gedichts zum Leben erwecken. Diese sprachlichen Mittel bringen nicht nur Rhythmus, sondern auch Emotionen zum Ausdruck, die dein Publikum berühren. Denke daran, dass der Einsatz von Reimen und variablen Strophenformen dem Gedicht auch eine musikalische Note verleihen kann.

Eine gelungene Anwendung von Stilmitteln kann deine Leserschaft direkt in die Emotionen des Gedichts hineinziehen. Beispielweise erzeugt eine lebendige Metapher, die die Liebe mit einem Sturm vergleicht, ein Gefühl von Dramatik, das Innehalten und Nachdenken fördert. Alliterationen wie „süße Sehnsucht“ oder „leidenschaftliche Liebe“ erzeugen einen Klang, der in den Köpfen der Leser verweilt. Durch die kreative Kombination dieser Elemente schaffst du ein Gedicht, das nicht nur gelesen, sondern auch gefühlt wird. Stelle dir vor, wie die Worte auf der Zunge zergehen und ein Echo in den Herzen wecken, die sie hören.

Schlussfolgerung

Die Betrachtung von Liebesgedichten erhellt das Geplätscher der Herzen und entfaltet die Seele zweier Liebender. Deine eigene Empfindung könnte plötzlich in einem Vers verkörpert sein, den du in den Seiten der Dichter findest. Eine simple Zeile kann das gesamte Spektrum der Emotionen abdecken – von unendlicher Hingabe bis zu bittersüßer Trauer. So entdeckst du, wie die Worte der großen Meister wie Goethe und Rilke nicht nur die Zeit überdauern, sondern auch deine eigene Erfahrung noch lange nach dem Lesen befeuern. Lasse dich inspirieren und finde dein eigenes Gedicht, das deine Liebe besingt.

FAQ

Q: Was sind die schönsten Liebesgedichte?

A: Die schönsten Liebesgedichte sind poetische Werke, die die verschiedenen Facetten der Liebe ausdrücken. Sie können romantisch, sehnsüchtig oder auch melancholisch sein und reichen von klassischen Werken berühmter Dichter bis hin zu modernen Texten. Diese Gedichte fangen die Emotionen und die Komplexität der Liebe ein und sind oft eine Quelle der Inspiration und des Trostes für die Lesenden.

Q: Wo kann ich die schönsten Liebesgedichte finden?

A: Die schönsten Liebesgedichte sind in verschiedenen Sammlungen und Anthologien zu finden, sowohl in Buchform als auch online. Viele Plattformen und Webseiten widmen sich der Lyrik und bieten eine Vielzahl von Gedichten aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen. Außerdem gibt es spezielle Publikationen, die sich ausschließlich auf Liebesgedichte konzentrieren und diese thematisch sortiert präsentieren.

Q: Wie kann ich ein eigenes Liebesgedicht schreiben?

A: Um ein eigenes Liebesgedicht zu schreiben, ist es wichtig, deine Emotionen und Gedanken klar zu formulieren. Beginne damit, spezifische Erinnerungen oder Gefühle aufzuschreiben, die du mit deinem Partner oder deiner Partnerin verbindest. Experimentiere mit verschiedenen Formen und Stilen, sei es Reim, freie Verse oder Haikus. Lass deiner Kreativität freien Lauf und scheue dich nicht, persönliche Erlebnisse einzuflechten, um das Gedicht authentisch und bedeutungsvoll zu gestalten.

Nach oben scrollen