wedding-688916_1920

Hochzeitsringe, Trauringe oder Eheringe

Hochzeitsringe, Trauringe oder Eheringe – die unterschiedlichen Begriffe deuten oft auf geografische Regionen hin. Gemeint ist immer das gleiche: die Ringe für den schönsten Tag des Lebens (und die Zeit danach). Diese Seite bietet einen Überblick über die verschiedenen Arten von Trauringen und gibt Tipps zum Kauf, vor allem im Internet.

Bei der Auswahl Zeit lassen

Einen wichtigen Part bei der Hochzeitsplanung nimmt die Frage ein, welche Hochzeitsringe das Brautpaar haben möchte. Da diese Ringe das ganze Leben getragen werden sollen, sollte man sich bei der Suche Zeit lassen. Möglichst günstige Hochzeitsringe zu kaufen spart zwar kurzfristig Geld, aber man sollte bedenken: diese Eheringe hat man vom Tag der Hochzeit an jahrelang jeden Tag am Finger. Es handelt sich im besten Fall um eine einmalige Investition, zumindest aber um eine jahrelange Entscheidung.

Hochzeitsringe und der Preis

Der Preis darf also nicht die einzige Rolle bei der Auswahl spielen. Die Trauringe müssen beiden Partnern gefallen, müssen passen und natürlich müssen sie auch preislich im Budget liegen. Oft bietet es sich an, die Hochzeitsringe online zu kaufen. Denn viele Online-Shops bieten hochwertige Ringe sehr günstig an. Da Kostenfaktoren, die einem normalen Juwelier den Schweiß ins Gesicht treiben (wie Kosten für das Ladenlokal etc.) wegfallen, liegen die Preise für gute Eheringe im Internet oftmals weit unter denen im Geschäft in der Fußgängerzone. Versandkosten entfallen bei vielen Shops, so dass sich ein Kauf im Internet wirklich lohnen kann. Ein Rückgaberecht von 14 Tagen hat man ja ohnehin.

Sicher sein bei einer Gravur

Eines sollte man jedoch beim Kauf von Hochzeitsringen online beachten: bestellt man die Ringe mit Gravur, entfällt das Umtauschrecht. Bevor man die Ringe also gravieren lässt, sollte man sich ganz sicher sein, dass sie einem auch wirklich passen und gefallen – zur Not besser ohne Gravur bestellen und beim Juwelier gravieren lassen.